Klassische Bilanz- und Finanzkennzahlen
Klassische Bilanz- und Finanzkennzahlen
Liquiditätsgrad 1 = Flüssige Mittel (Bank, Kasse) / kurzfristige Verbindlichkeiten * 100
Liquiditätsgrad 2 = ( Flüssige Mittel + Forderungen ) / kurzfristige Verbindlichkeiten * 100
Anlagendeckungsgrad 1 = Eigenkapital / Anlagevermögen * 100
Anlagendeckungsgrad 2 = ( Eigenkapital + langfristige Fremdkapital ) / Anlagevermögen * 100
Eigenkapitalquote = Eigenkapital / Bilanzsumme * 100
Fremdkapitalquote = Fremdkapital / Bilanzsumme * 100
Anlagenintensität = Anlagevermögen / Bilanzsumme
Forderungslaufzeit = ( Durchschnittliche Forderungen – Umsatzsteuer ) / Umsatzerlöse * 360
Kapitalumschlagshäufigkeit = Umsatzerlöse / durchschnittliches Gesamtkapital
Eigenkapitalrentabilität = Gewinn / Eigenkapital * 100
Fremdkapitalrentabilität = Fremdkapitalzinsen / eingesetztes Fremdkapital * 100
Return on investment (ROI) = Gewinn aus einer Investition / Investitionshöhe * 100
Earnings before interest and taxes (EBIT) = Jahresüberschuss/-fehlbetrag + Steuern + Zinsaufwand
Return on capital employed (ROCE) = EBIT / ( Eigenkapital + langfristiges Eigenkapital ) * 100
Cash Burn Rate = Flüssige Mittel / negativer operativer Cash Flow
Vereinfachter Cash-Flow = Jahresüberschuss/-fehlbetrag + Abschreibungen + Anstieg Rückstellungen – Minderung Rückstellungen
Umsatzrentabilität = Gewinn / Umsatzerlöse * 100
Materialaufwandsquote = Umsatzerlöse / Materialaufwand * 100
Personalaufwandsquote = Umsatzerlöse / Personalaufwand * 100
Arbeitnehmerzahl, handelsrechtlich = ( Arbeitnehmer 31.3. + Arbeitnehmer 30.6. + Arbeitnehmer 30.9. + Arbeitnehmer 31.12. ) / 4 Arbeitnehmer = keine Geschäftsführung, kein Vorstand, kein Aufsichtsrat, keine Auszubildenden
Liquiditätsgrad 1 = Flüssige Mittel (Bank, Kasse) / kurzfristige Verbindlichkeiten * 100
Liquiditätsgrad 2 = ( Flüssige Mittel + Forderungen ) / kurzfristige Verbindlichkeiten * 100
Anlagendeckungsgrad 1 = Eigenkapital / Anlagevermögen * 100
Anlagendeckungsgrad 2 = ( Eigenkapital + langfristige Fremdkapital ) / Anlagevermögen * 100
Eigenkapitalquote = Eigenkapital / Bilanzsumme * 100
Fremdkapitalquote = Fremdkapital / Bilanzsumme * 100
Anlagenintensität = Anlagevermögen / Bilanzsumme
Forderungslaufzeit = ( Durchschnittliche Forderungen – Umsatzsteuer ) / Umsatzerlöse * 360
Kapitalumschlagshäufigkeit = Umsatzerlöse / durchschnittliches Gesamtkapital
Eigenkapitalrentabilität = Gewinn / Eigenkapital * 100
Fremdkapitalrentabilität = Fremdkapitalzinsen / eingesetztes Fremdkapital * 100
Return on investment (ROI) = Gewinn aus einer Investition / Investitionshöhe * 100
Earnings before interest and taxes (EBIT) = Jahresüberschuss/-fehlbetrag + Steuern + Zinsaufwand
Return on capital employed (ROCE) = EBIT / ( Eigenkapital + langfristiges Eigenkapital ) * 100
Cash Burn Rate = Flüssige Mittel / negativer operativer Cash Flow
Vereinfachter Cash-Flow = Jahresüberschuss/-fehlbetrag + Abschreibungen + Anstieg Rückstellungen – Minderung Rückstellungen
Umsatzrentabilität = Gewinn / Umsatzerlöse * 100
Materialaufwandsquote = Umsatzerlöse / Materialaufwand * 100
Personalaufwandsquote = Umsatzerlöse / Personalaufwand * 100
Arbeitnehmerzahl, handelsrechtlich = ( Arbeitnehmer 31.3. + Arbeitnehmer 30.6. + Arbeitnehmer 30.9. + Arbeitnehmer 31.12. ) / 4 Arbeitnehmer = keine Geschäftsführung, kein Vorstand, kein Aufsichtsrat, keine Auszubildenden
Liquiditätsgrad 1 = Flüssige Mittel (Bank, Kasse) / kurzfristige Verbindlichkeiten * 100
Liquiditätsgrad 2 = ( Flüssige Mittel + Forderungen ) / kurzfristige Verbindlichkeiten * 100
Anlagendeckungsgrad 1 = Eigenkapital / Anlagevermögen * 100
Anlagendeckungsgrad 2 = ( Eigenkapital + langfristige Fremdkapital ) / Anlagevermögen * 100
Eigenkapitalquote = Eigenkapital / Bilanzsumme * 100
Fremdkapitalquote = Fremdkapital / Bilanzsumme * 100
Anlagenintensität = Anlagevermögen / Bilanzsumme
Forderungslaufzeit = ( Durchschnittliche Forderungen – Umsatzsteuer ) / Umsatzerlöse * 360
Kapitalumschlagshäufigkeit = Umsatzerlöse / durchschnittliches Gesamtkapital
Eigenkapitalrentabilität = Gewinn / Eigenkapital * 100
Fremdkapitalrentabilität = Fremdkapitalzinsen / eingesetztes Fremdkapital * 100
Return on investment (ROI) = Gewinn aus einer Investition / Investitionshöhe * 100
Earnings before interest and taxes (EBIT) = Jahresüberschuss/-fehlbetrag + Steuern + Zinsaufwand
Return on capital employed (ROCE) = EBIT / ( Eigenkapital + langfristiges Eigenkapital ) * 100
Cash Burn Rate = Flüssige Mittel / negativer operativer Cash Flow
Vereinfachter Cash-Flow = Jahresüberschuss/-fehlbetrag + Abschreibungen + Anstieg Rückstellungen – Minderung Rückstellungen
Umsatzrentabilität = Gewinn / Umsatzerlöse * 100
Materialaufwandsquote = Umsatzerlöse / Materialaufwand * 100
Personalaufwandsquote = Umsatzerlöse / Personalaufwand * 100
Arbeitnehmerzahl, handelsrechtlich = ( Arbeitnehmer 31.3. + Arbeitnehmer 30.6. + Arbeitnehmer 30.9. + Arbeitnehmer 31.12. ) / 4 Arbeitnehmer = keine Geschäftsführung, kein Vorstand, kein Aufsichtsrat, keine Auszubildenden
Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie ich Ihr Unternehmen bestmöglich unterstützen kann. Sie erreichen mich am besten telefonisch:
Ich bin für Vielfalt und Chancengleichheit unabhängig von Alter, Geschlecht, Geschlechtsidentität, Handicap, kultureller Herkunft, Nationalität und sexueller Orientierung. In meinen Ausführungen verwende ich die maskuline Form. Dies dient ausschließlich der Lesbarkeit; ich beziehe stets alle Menschen ein.
Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie ich Ihr Unternehmen bestmöglich unterstützen kann. Sie erreichen mich am besten telefonisch:
Ich bin für Vielfalt und Chancengleichheit unabhängig von Alter, Geschlecht, Geschlechtsidentität, Handicap, kultureller Herkunft, Nationalität und sexueller Orientierung. In meinen Ausführungen verwende ich die maskuline Form. Dies dient ausschließlich der Lesbarkeit; ich beziehe stets alle Menschen ein.
Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie ich Ihr Unternehmen bestmöglich unterstützen kann. Sie erreichen mich am besten telefonisch:
Ich bin für Vielfalt und Chancengleichheit unabhängig von Alter, Geschlecht, Geschlechtsidentität, Handicap, kultureller Herkunft, Nationalität und sexueller Orientierung. In meinen Ausführungen verwende ich die maskuline Form. Dies dient ausschließlich der Lesbarkeit; ich beziehe stets alle Menschen ein.